Einstieg über eine Ausbildung

Die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher ist keine klassische Ausbildung, sondern streng genommen eine Weiterbildung. Sie ist entweder vollzeitschulisch, teilzeitschulisch oder berufsbegleitend möglich und dauert in der Regel drei Jahre.

Abhängig von der gewählten Variante und der persönlichen Vorbildung besteht die Möglichkeit, dass die Ausbildung von drei auf zweieinhalb oder zwei Jahre verkürzt werden kann. Mehr zu den einzelnen Varianten erfährst du hier.

Bevor du mit der Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher starten kannst, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die sich je nach Schulabschluss unterscheiden. 

Mit dem Mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) führt der Weg zur Erzieherin oder zum Erzieher in der Regel zunächst über eine zweijährige Ausbildung, meistens die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten. Welche Vorteile dir eine Ausbildung zur Sozialassistentin bzw. zum Sozialassistenten bringt, erklären wir dir hier.

Wer ein Fachabitur oder Abitur hat, kann die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher direkt beginnen, wenn erste praktische Erfahrungen im sozialen Bereich nachgewiesen werden können.

Auch mit Berufsreife ist die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher in Ausnahmefällen möglich.